Blechschrauben haben ein genormtes Gewinde, das es ermöglicht, ein Bauteil mit einem Blech zu verschrauben. Beim Einschrauben formt sich das Außengewinde der Schraube das Gegengewinde in den Löchern im Blech, die sich an der passenden Stelle befinden. Der Durchmesser des Kernlochs kann variieren, hierbei spielen die Blechdicke, der Werkstoff sowie das Fertigungsverfahren eine Rolle.
Es ist darauf zu achten, dass die Blechstärke dicker sein muss als eine Gewindesteigung der Schraube.